- Sechzigjähriger
- Sechzigjährige (Sechzigjähriger) šedesátník m
Deutsch-Tschechisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Tschechisch Wörterbuch. 2015.
Sechzigjähriger — Wenn ein Sechzigjähriger eine junge Dirne heirathet, so ladet er den Tod zu Gaste. – Wirth, I, 14 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Anton Günther (Oldenburg) — Graf Anton Günther Graf Anton Gün … Deutsch Wikipedia
Basil Gildersleeve — Basil Lanneau Gildersleeve (* 23. Oktober 1831 in Charleston, South Carolina; † 9. Januar 1924 in Baltimore, Maryland) war ein amerikanischer Altphilologe. Leben und Werk Er war der Sohn Benjamin Gildersleeves (1791–1875), eines renommierten… … Deutsch Wikipedia
Basil Lanneau Gildersleeve — (* 23. Oktober 1831 in Charleston, South Carolina; † 9. Januar 1924 in Baltimore, Maryland) war ein amerikanischer Altphilologe … Deutsch Wikipedia
Baudolino — ist der Titel eines historischen Romans von Umberto Eco, der 2000 unter demselben Titel im italienischen Original und 2001 in der Übersetzung von Burkhart Kroeber erschienen ist. Er erzählt im Stil eines Schelmenromans die Lebensgeschichte eines… … Deutsch Wikipedia
Coleman Hawkins — im Spotlite Club, etwa September 1947. Fotografie von William P. Gottlieb … Deutsch Wikipedia
Erich Fraaß — (* 14. April 1893 in Glauchau; † 9. Januar 1974 in Dresden) war ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auszug) 3 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Erich II. (Braunschweig-Calenberg-Göttingen) — Bildnis mit dem Orden vom Goldenen Vlies Erich II. „der Jüngere“, Herzog zu Braunschweig Lüneburg (* 10. August 1528 auf der Erichsburg bei Dassel; † 17. November 1584 in Pavia/Italien), war ein Söldnerführer … Deutsch Wikipedia
Erich II. (Calenberg-Göttingen) — Bildnis mit dem Orden vom Goldenen Vlies Erich II. „der Jüngere“, Herzog zu Braunschweig Lüneburg (* 10. August 1528 auf der Erichsburg bei Dassel; † 17. November 1584 in Pavia/Italien), war ein … Deutsch Wikipedia
Erich II. von Braunschweig-Lüneburg — Bildnis mit dem Orden vom Goldenen Vlies Erich II. „der Jüngere“, Herzog zu Braunschweig Lüneburg (* 10. August 1528 auf der Erichsburg bei Dassel; † 17. November 1584 in Pavia/Italien), war ein … Deutsch Wikipedia
Ficino — Büste Ficinos von Andrea di Piero Ferrucci im Dom von Florenz, 1521 Marsilio Ficino (* 19. Oktober 1433 in Figline Valdarno; † 1. Oktober 1499 in Careggi bei Florenz) war ein Humanist und Philosoph. Er gehört zu den bekannte … Deutsch Wikipedia